Steckkreuz für Uwe Neidlinger
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz wird vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen vergeben. Insofern trifft es mit Kreisbrandinspektor (KBI) Uwe Neidlinger den Richtigen. Wie Landrat Markus Müller und Kreisbrandrat (KBR) Frank Schmidt es in ihrem Vorschlag formulierten, hat sich Uwe Neidlinger in seinen bisher 41 aktiven Dienstjahren in der Feuerwehr bestens bewährt. Sei es als 1. Kommandant und mehreren Jahren als Kreisbrandmeister, seit 2017 Kreisbrandinspektor sowie ab 2023 als stellvertretender Kreisbrandrat; sowohl als Einsatzleiter bei Großschadenslagen (man denke beispielsweise an das Hochwasser im Juni 2024) und als Führungskraft in all den vorgenannten Ämtern.
Seine fachliche Kompetenz und seine ausgeglichene und kameradschaftliche Art werden von allen Feuerwehren im Landkreis anerkannt. Äußert er als Schiedsrichter oder Beobachter bei Übungen Kritik und Anregungen werden diese respektiert und angenommen. Die Gleichbehandlung von allen Feuerwehren, seien sie groß oder klein, mit vielen oder wenigen Einsätzen zeichnet den KBI des südlichen Landkreises Dillingen darüber hinaus weiter aus. Er ist nicht nur eine akzeptierte Führungsperson, sondern auch ein Feuerwehrkamerad mit Herz und Verstand.
Doch auch die sehr gute Zusammenarbeit mit den Behörden und weiteren Organisationen des Brand- und Katastrophenschutzes werden von Landrat und KBR hervorgehoben. Es ist Uwe Neidlinger ein Anliegen, "in Not geratenen Menschen bestmöglich zu helfen". Dass die Auszeichnung nicht alleine für langjährigen Dienst in der Feuerwehr verliehen wird, zeigt das große Engagement des Geehrten.
Der Kreisfeuerwehrverband gratuliert Uwe Neidlinger sehr herzlich – verbunden mit einem großen "Dankeschön" für die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit.