Feuerwehrfahrzeuge im Schleuderkurs

03.05.2025
Feuerwehr
Das Führen von Einsatzfahrzeugen unter Einsatzbedingungen stellt an die Fahrer hohe Anforderungen, dabei ist es sehr wichtig, dass der Fahrer weiß, wie sein Fahrzeug sich in kritischen Situationen verhält. Was macht das Fahrzeug bei einer Vollbremsung? Wie reagiert es bei Nässe und Glätte? Wie verlagert sich der Schwerpunkt bei Ausweichmanövern? Auch ist die Bewegungsfreiheit des Fahrers durch die Einsatzkleidung eingeschränkt.

All das konnten 14 Feuerwehrleute aus Rieblingen, Blindheim, Unterglauheim, Sonderheim, Höchstädt, Kicklingen und Peterswörth in einem sicheren Umfeld unter Anleitung einer erfahrenen Trainerin auf dem ADAC-Übungsgelände in Augsburg testen und üben. 

Unterstützt wird das Training von der Kommunalen-Unfallversicherung-Bayern (KUVB) und dem Landes-Feuerwehr-Verband Bayern e V. (LFV.) 

Da die Feuerwehrinspektion und die Führungskräfte der einzelnen Feuerwehren im Landkreis um die hohe Verantwortung der Fahrer in Kenntnis ist, organisiert die Ausbildungsabteilung der Kreisfeuerwehren jedes Jahr zwei derartige für die Teilnehmer sehr lehr- und kenntnisreiche Schulungen.  

Das Fahren mit Sonder- und Wegerecht ist immer ein gefährliches Unterfangen für alle Verkehrsteilnehmer, egal ob im städtischen Bereich, wo es oft eng einhergeht oder außerhalb von Ortschaften, wo die Geschwindigkeiten sehr hoch sind. Freie Bahn schaffen ist nicht immer leicht, stehen bleiben oft keine Option. Wenn sich ein Einsatzfahrzeug nähert, verfalle nicht in Panik, beobachte es und schaffe Platz, wo es möglich ist.